Der Schutz von Kindern und Jugendlichen hat für uns oberste Priorität. In den vergangenen Monaten haben wir intensiv daran gearbeitet, ein tragfähiges Fundament für den Kinderschutz in unserem Verein zu schaffen. Unser klares Bekenntnis zur Kinderschutzerklärung des Landessportbundes Berlin bildet dabei die zentrale Grundlage.
Konkrete Maßnahmen für mehr Sicherheit
Um ein sicheres und unterstützendes Umfeld für Kinder und Jugendliche zu gewährleisten, haben wir bereits zahlreiche Maßnahmen auf den Weg gebracht:
-
Verpflichtende Vorlage erweiterter Führungszeugnisse
-
Regelmäßige Schulungen zum Thema Kinderschutz für Trainerinnen und Betreuerinnen
-
Entwicklung eines verbindlichen Verhaltenskodex für alle Vereinsmitglieder
Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche sich bei uns wohl, geschützt und ernst genommen fühlen.
Nächste Schritte: Beschwerdemanagement und Interventionsplan
Aktuell arbeiten wir an der Ausarbeitung eines strukturierten Beschwerdemanagements sowie eines Interventionsplans für den Fall von Verdachts- oder Ernstfällen. Damit möchten wir eine klare und verlässliche Handlungsgrundlage schaffen, die im Ernstfall schnelles und verantwortungsbewusstes Handeln ermöglicht.
Unser Ziel ist es, nach erfolgreicher Umsetzung aller Maßnahmen das Kinderschutzsiegel des Landessportbundes Berlin zu beantragen – ein sichtbares Zeichen für unsere engagierte und nachhaltige Kinderschutzarbeit.
Eure Meinung ist gefragt
Damit unser Schutzkonzept möglichst viele Perspektiven berücksichtigt, führen wir derzeit eine Umfrage unter allen Mitgliedern und Eltern durch. Eure Erfahrungen und Meinungen sind für uns von großer Bedeutung und fließen direkt in die weitere Ausarbeitung unseres Konzepts ein.
👉 Hier geht’s zur Umfrage:
An Umfrage teilnehmen
Wir danken euch herzlich für eure Beteiligung und eure Unterstützung – gemeinsam schaffen wir ein sicheres Umfeld für unsere Kinder und Jugendlichen!