Jugendleitung

KontaktTeam

Was macht eigentlich die Jugendleitung?

Aus den Erfahrungen der letzten Jahren und den zunehmenden Aufgaben im Jugendfußball haben wir uns bei Stralau dazu entschieden, die Arbeit der Jugendleitung breiter aufzustellen und auf vielen Schultern zu verteilen, um im Sinne der Jugendarbeit langfristiger planen zu können.

Was macht eigentlich die Jugendleitung? Wir sind verantwortlich für die strategische und finanzielle Ausrichtung der Jugendabteilung. Wir treiben die Team- und Trainerplanungen voran. Außerdem sind wir zur Teilnahme an diversen Gremien im Berliner Jugendfußball verpflichtet, um unseren Verein und die Interessen unserer Spieler*innen dort zu vertreten. In unserem Tätigkeitsbereich liegt zudem die inhaltliche wie organisatorische Planung des Trainings- und Spielbetriebes. Wir sorgen uns um Ferienprogramme und bauen weitere Angebote jenseits des regulären Trainings aus. Und das mit dem Blick für das große Ganze.

Wir sind Ansprechpartner für alle Trainer*innen im Jugendbereich von der U6 bis zur U19 und haben stets ein offenes Ohr für die Fragen und Sorgen der Spieler*innen und Eltern. 

Fragen oder Hinweise an die Jugendleitung? Nutzen Sie für die Kontaktaufnahme unsere Mailadresse jugendleitung@berolina-stralau.de. Wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.

Die Sprechzeiten der Jugendleitung sind immer montags und freitags von 17 bis 18 Uhr. Bitte vereinbaren Sie im Voraus einen Termin. 

Die Mitglieder der Jugendleitung und ihre Aufgaben. 

 

  • Jens Goldhagen – Jugendleiter (Gesamtverantwortung Jugendbereich / Trainerplanung / Mitglied des Vorstandes) 
  • Abdullah Bakkal – Mitglied der Jugendleitung (Digitalisierung / Finanzen) 
  • Cem Torlak – sportlicher Leiter Jugend (sportliche Verantwortung / Ansprechpartner für Spieler*innen, Eltern und Trainer / Zusammenarbeit sportliche Koordinatoren / Trainingskonzeption /Trainerfortbildung / Trainerversammlungen) 
  • Steffen Kunze – Mitglied der Jugendleitung (Beratung und Unterstützung) – Sportlicher Koordinator Großfeld U14-U19 (Entwicklung Spielstrategie / Übergang Erwachsenenbereich / Trainingssteuerung / Talentsichtung und – Förderung) 
  • Sven Hätscher – Sportlicher Koordinator Kinderfußball U6-U10 (Entwicklung Trainingskonzepte / Talentsichtung und – Förderung / Spielbetrieb und Organisation / Trainerfortbildung / Übergang Nachwuchs-Kleinfeld-Fußball)