Kinderschutz

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist ein zentrales Anliegen des FSV Berolina Stralau 1901 e.V. Wir setzen uns aktiv dafür ein, ein sicheres Umfeld zu schaffen, in dem sich junge Vereinsmitglieder wertgeschätzt und geschützt fühlen.

Wir verurteilen jegliche Form von Gewalt – unabhängig davon, ob sie körperlicher, seelischer oder sexualisierter Art ist – und sehen es als unsere Aufgabe, wirksame Maßnahmen zum Schutz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vor Gewalt zu ergreifen.

Unsere Kinderschutzbeauftragten

Unsere Kinderschutzbeauftragten Uwe Schmidtsdorff und Ernst Hermann Rösch sind die zentralen Ansprechpersonen für alle Vereinsmitglieder, insbesondere für Kinder, Eltern, Trainerinnen und Betreuerinnen. Sie bringen langjährige Vereinszugehörigkeit und umfangreiche Erfahrung mit und unterstützen die Jugendleitung sowie den Vorstand beim kontinuierlichen Ausbau des Kinderschutzes.

Kontakt:
Uwe Schmidtsdorff
E-Mail: uwe.schmidtsdorff@berolina-stralau.de
Telefon: 0176 41592113 

Ernst Hermann Rösch

Ziele & Maßnahmen

Ein zentrales Ziel unseres Vereins ist die Zertifizierung durch das Kinderschutzsiegel des Landessportbundes Berlin (LSB). Dafür entwickeln wir ein umfassendes Konzept mit klaren Strukturen für Prävention, Intervention und Beschwerdemanagement.

 

Was wir bereits erreicht haben

  • Regelmäßige Teilnahme der Kinderschutzbeauftragten an Schulungen und Netzwerktreffen

  • Trainerschulung zum Thema Kinderschutz 

  • Aktualisierung des Verhaltenskodex für alle Trainerinnen und Betreuerinnen

  • Regelmäßige Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses durch alle Trainerinnen und Betreuerinnen
  • Durchführung und Auswertung einer Risikoanalyse als Grundlage für das Kinderschutzkonzept

  • Entwicklung eines Handlungsplans zur Umsetzung von Schutzmaßnahmen

 

Unser Anspruch

Wir möchten allen Kindern und Jugendlichen im Verein einen geschützten Raum bieten, in dem sie ihre Freude am Fußball ausleben können. Der FSV Berolina Stralau 1901 e.V. übernimmt Verantwortung und schafft mit klaren Regeln und transparenten Strukturen die Grundlage für Vertrauen und Sicherheit.