Wieder einmal musste Coach Schneider die Startaufstellung für das Heimspiel gegen BSC Rehberge verändern: Schindler rückte auf die Außenstürmerposition und ersetzte Wenzel, der krankheitsbedingt auf der Bank Platz nahm. Die freigewordene Defensivposition übernahm Buchberger mit Startelfdebüt. Zudem warnte Trainer Schneider besonders vor den Rehberge-Spielern El-Ali und Gundlach. Wie sich im Verlauf des Spiels zeigen sollte zu Recht.
Bero anfangs dominant, Rehberge effektiv
Stralau begann nach dem deutlichen Sieg in der Vorwoche mutig und ließ Ball und Gegner in der eigenen Hälfte laufen und versuchte immer wieder mit langen diagonalen Bällen zu Chancen zu kommen. Dies klappte ein ums andere mal gut, jedoch entstanden daraus keine hochwertigen Chancen.
Die durchaus verdiente Führung für Bero entsprang einem Einwurf von rechts. Zuerst Friedrich und dann Weber verlängerten den Ball per Kopf, so dass Turtschan ebenfalls per Hechtkopfball zum 1:0 einnicken konnte. Wenige Minuten später hatte Friedrich das 2:0 auf dem Fuß, als Wohlfahrt nach einem Doppelpass den Ball von links scharf vor das Tor brachte und Friedrich den Ball knapp neben den langen Pfosten spitzelte.
Stralau bis dato selbstsicher und dominierend spielend, brachte sich in nach einer halben Stunde Spielzeit selbst in Bedrängnis, als nach eigenem Eckball das Spielgerät leichtfertig vertändelt wurde und kassierte prompt den Ausgleichstreffer. Einen langen Ball brachte Gundlach unbedrängt unter Kontrolle, versetzte gekonnt zwei Stralauer und schloss überlegt zum 1:1 ab. Keine fünf Minuten später drehte Rehberge das Spiel komplett.
Ein Freistoß aus dem Halbfeld flog quer durch den Stralauer Strafraum und landete glücklich bei Gundlach, der sich wieder gegen zwei Rot-Weiße durchsetzte und zum Führungstreffer für Rehberge einnetzte (37‘). Stralau nun total verunsichert, versuchte wieder das Spiel unter eigene Kontrolle zu bringen, schaffte dies aber nicht wie in den ersten 20 Minuten.
Niemann gleicht aus
Mit Beginn der zweiten Hälfte kamen Ott für Schindler und eine Viertelstunde später der etwas offensivere Wallner für Buchberger. Rehberge konzentrierte sich wieder auf die Defensivarbeit, so dass Stralau versuchte das Spiel zu gestalten. Torchancen sprangen dabei jedoch nicht heraus.
Bei Standards immer wieder gefährlich, konnte Stralau in der 75. Spielminute einen Eckstoß zum Ausgleich nutzen. Den von Bischof getretenen Ball unterläuft der BSC-Torhüter und Niemann nickt zum 2:2-Ausgleich ein. Bero fasste wieder Mut und drängte anschließend auf den erneuten Führungstreffer. Weber probierte es per Fernschuss, setzte das Leder allerdings knapp links vorbei. Auch Wohlfahrt hatte nicht mehr Erfolg, als BSC-Keeper Kopmann seinen Schlenzer ins lange Eck entschärfte. Quasi mit dem Abpfiff hatte Weber den Siegtreffer auf dem Kopf. Jedoch flog sein Kopfball nach einer Ecke knapp über das Tor.
Wieder gut gespielt, wieder vermeintlich zu wenig Punkte. Stralau muss, mit Ausnahme des Spiels vergangenes Wochenende gegen Lankwitz, effizienter vor dem gegnerischen Tor agieren und weiterhin und ohne Ausnahmen sicher im Abwehrverhalten sein, um den Abstand auf die Abstiegsplätze zu vergrößern.
Stralau spielte mit:
Poßnien – Strömel, Buchberger (62′ Wallner), Pütz, Turtschan – Weber, Niemann, Kimpinsky (71′ Bischof) – Schindler (46′ Ott), Friedrich, Wohlfahrt
Berolina Stralau – BSC Rehberge 2:2
1:0 Turtschan (21′), 1:1 und 1:2 Grundlach (31’/37′), 2:2 Niemann (75′)
Nächster Spieltag: 6.10.2013, 14:00 Uhr
Schönfließer Str. 13-19, 13465 Berlin
Frohnauer SC – Berolina Stralau
Nächstes Heimspiel: 27.10.2013, 14:00 Uhr
Berolina Stralau – Cimbria Trabzonspor